Spezialbeton Rheobeton

Spezialbeton Rheobeton

Betonherstellung mit RHEORAPID® Schnellzement:

Grundsätzlich sind zur Herstellung von Beton aus RHEORAPID® Schnellzement übliche Pumpbeton-Rezepturen geeignet.

Zur Betonherstellung Mischfahrzeuge im Betonwerk nur mit Gesteinskörnung befüllen. Lieferung von RHEORAPID® Schnellzement erfolgt in Big-Bags (Einwaage je 1000 kg). Zugabe des Bindemittels RHEORAPID® Schnellzement erst auf der Baustelle direkt in das Mischfahrzeug mithilfe geeigneter Hebegeräte (z. B. Teleskopstapler, Kran).

Dauer des Einmischvorgangs ca. 10 – 15 Minuten. Sorgfältig nachmischen und Konsistenz einstellen (Konsistenz F4, Ausbreitmaß max. 55 cm). Beton aus RHEORAPID® Schnellzement fördern, verarbeiten und verdichten wie Normalbeton. Verkürzte Erstarrungszeiten und Glättfristen beachten (Verarbeitungszeit 30 - 45 Min.).

- Fahrmischer für 5 m³ RHEORAPID®-Beton werksseitig nur mit ca. 9 tons Gesteinskörnung AB 16 und Frischwasser befüllen. Gesamtwassergehalt ca. 140 ltr./m³ bei Anlieferung (= ca. 8 % inkl. Eigenfeuchte; Vorsicht bei Bedampfung im Winter!). - Vom Betonwerk ist nur mit Frischwasser vorgefeuchtete Gesteinskörnung abgestufter Sieblinie zu liefern. Bei der Eingabe der Mischungszusammensetzung im Betonwerk Zementzugabe sperren (ggf. Zementanteil dem Gesamtluftgehalt/m³ zurechnen !).
- Bindemittelzugabe an der Baustelle: 2000 kg (2 Big-Bags á 1000 kg).

Betoneinbau wie üblich. Verdichtung mit Innenrüttler, Rüttelpatsche o.a. Zeittakte zum maschinellen Bearbeiten (Abreiben, Glätten) sind bei Beton aus RHEORAPID® Schnellzement verkürzt. Ausreichend Personal und Glättgerät einplanen! Zum Reinigen der Fahrmischer auf der Baustelle geeigneten Waschplatz vorsehen (alternativ Container zum Sammeln des Spülwassers). Restmengen von Beton aus RHEORAPID® Schnellzement nicht auf anderen Baustellen mit Normalbeton einsetzen! Entleerte Big-Bags der Entsorgung zuführen.